Über diese Kategorie
Die Epoche der Klassik (ca. 1750–1820) steht für Balance, Klarheit und Ausdruck. Wolfgang Amadeus Mozart schrieb Opern und Sinfonien voller Leichtigkeit, Joseph Haydn gilt als „Vater“ des Streichquartetts und der Sinfonie, Ludwig van Beethoven brachte Dramatik und Dynamik in neue Dimensionen. Franz Schubert und Felix Mendelssohn erweiterten mit lyrischen Themen und tänzerischen Rhythmen die Ausdrucksbreite. Typische Signale: homophone Texturen, klare Periodenmelodik, Kontraste von forte und piano, scharfe Akzente, Menuett- und Scherzo-Rhythmen, Streicher im Dialog mit Holzbläsern. Diese Musik ist zugleich nobel und zugänglich, tief empfunden und elegant geformt. Klassik öffnet Ohren und Herzen – und macht Mitmachen leicht: summ eine Mozart-Melodie, klatsch im Menuett-Takt oder nicke im Rhythmus einer Beethoven-Sinfonie!